Skip to main content

Chalkidiki von Andreas Neumeier – Rezension

Der Reiseführer Chalkidiki von Andreas Neumeier verdient den Titel „Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps“. Er zeichnet sich durch eine unglaubliche Masse an Informationen und Tipps aus, die in einer solchen kompakten Form kaum woanders zu finden sind. Die ausführlichen, genauen Karten sind vor Ort unerlässlich. Kein Angebot dieser vielfältigen Region wird ausgelassen und so findet der Leser ausführliche Informationen zu den Themengebieten: Wandern und Ausflüge, Kulturelles, Natur und Landschaft und Strände.

Der Reiseführer ist sehr logisch sortiert und ermöglicht so sowohl bei der Recherche vor der Reise wie auch als Nachschlagewerk vor Ort einen schnellen Zugriff auf die gelieferten Informationen. Der Reiseführer beginnt zunächst mit einem ganz allgemeinen Teil, in dem der Leser hervorragend und ausführlich recherchierte Informationen über die Region erhält. So wird nicht nur die Geschichte und Bedeutung dieser Region ausführlich dargestellt sondern auch auf die Natur und Gesellschaft eingegangen und zum Beispiel ausführlich über das aktuelle Umweltbewusstsein der Einheimischen informiert. Auch die Anreise wird ausführlich beschrieben und verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Außerdem – etwas ganz besonderes, was sich nur sehr selten in Reiseführern findet – wird auf mögliche Zwischenstopps auf dem Weg zur Chalkidiki eingegangen, so dass der Reisende auch auf seiner Anreise die Möglichkeit hat, den Besuch von besonderen Sehenswürdigkeiten in seine Reiseroute einplanen kann. Dieses Handbuch bietet wirklich alles, was das Herz des Reisenden begehrt – neben weiteren Infos über die Reisemöglichkeiten auf der Chalkidiki wird abschließend auf allgemeine Informationen eingegangen. So kann der Reisende, sobald er es benötigt, nachschlagen, wie er einen Arzt findet, wo eine diplomatische Vertretung ist, wie er jemanden begrüßen kann. Dieses Unterkapitel enthält tatsächlich zu jedem wichtigem Thema gründlich recherchierte Informationen und hilft dem Reisenden so dabei, seine Reise nicht nur ausführlich und gründlich zu planen sondern bietet ihm darüber hinaus auch vor Ort die Möglichkeit, sich in jeder Situation zu behelfen, in dem er entweder die wichtigen Adressen oder die richtigen Worte findet, um die Situation meistern zu können.

Auf diesen allgemeinen Teil folgt eine geografisch-orientierte Vorstellung der Chalkidikis. Zunächst wird auf die Region um Thessaliniki eingegangen, der Leser erhält ausführliche Texte über die Geschichte und über besondere Sehenswürdigkeiten der Region und wird dann, innerhalb des nächsten Unterkapitels aus dieser Region auf die Chalkidiki geführt.

Chalkidiki von Andreas Neumeier

Chalkidiki von Andreas Neumeier Bild:Müller

Dies ist eine weitere Besonderheit dieses Handbuchs – zwischen den einzelnen, besonders hervorgehobenen Regionen wird keine Lücke gelassen sondern diese sofort geschlossen, indem der Reisende Informationen über Sehenswürdigkeiten erhält, die keiner der beiden Regionen zugeordnet werden können, sich aber in deren Nähe befinden und die der Reisende auf seiner Reise nicht verpassen sollte.

Nun wird die Region Kassandra ausführlich vorgestellt und weitreichende Informationen geliefert. Auf dieses Unterkapitel folgt ein weiteres Unterkapitel, welches die Region Kassandra mit der Region Sithonia verbindet, die im folgenden Kapitel vorgestellt wird. Darauf folgend, in geografisch korrekter Reihenfolge die Regionen: Agio Oros, die Insel Amoliani, der Berg Athos, die Mönchsrepublik. In diesem Kapitel wird auch auf die Besonderheiten der Mönchsrepublik eingegangen und unter anderem erklärt, welche Einreiseformalitäten eingehalten werden müssen. Darauf folgt ein Kapitel, in welchem das Gebirgsland der Chalkidiki vorgestellt wird und ein weiteres, in dem die Ostküste dargestellt wird.

Abschließend folgt ein kleiner Wanderführer mit insgesamt 9 vorgeschlagenen Routen, die allesamt perfekt durchdacht wurden und vom Reisenden so übernommen werden können – sie sind absolut sehenswert und bieten dem Reisenden die Möglichkeit, die Schönheiten der Chalkidiki zu erleben. Ein abschließendes Kapitel bietet Wissenswertes in Form verschiedener Essays über verschiedene Themen, wie zum Beispiel den Olivenbaum oder Das antike Potidea. Diese Essays sind hervorragend recherchiert und bieten dem Leser mehr, als ein Reiseführer sonst bietet – er erhält einen Einblick in das Leben der Einheimischen, in ihr aktuelles Denken und kann so ihre Handlungen und Einstellungen besser verstehen und nachvollziehen.

Der Reisende findet auf alle Fragen herausragende Antworten, erhält Tipps und Tricks, die nicht nur aktuell sondern erprobt sind. Er erhält Informationen zu den wichtigsten Themen, egal ob sie nun aktuell sind oder die Geschichte betreffen. Kein Gebiet wurde ausgelassen, auch zu den Themen Unterkunft oder Essen findet der Reisende die passende Antwort.

Das Handbuch ist ideal, um die Reise vorab zu planen, um sich unterwegs mit neuen Tipps zu versorgen und die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Nimmt man nur ein Buch mit auf diese Reise: es sollte das Reisehandbuch Chalkidiki von Andreas Neumeier sein.

Top Artikel in Chalkidiki Reiseführer